Abonnements Abos
Mein Konto verwalten Meine Themen Meine Merkliste Mein Ort
Schriftgröße & Helligkeit
Abmelden
 
Aktuelle Themen: Cannabis-LegalisierungPodcast "Tatort Mainviereck"
E-Paper Apps Merkliste Meine Themen Kundenkarte Aktuelle Themen
Cannabis-Legalisierung Podcast "Tatort Mainviereck"
Navigation Startseite Region Überblick Stadt & Kreis Aschaffenburg Kreis Miltenberg Kreis Main-Spessart Kreis Main-Tauber Rhein-Main/Hessen Franken/Bayern Deutschland Welt Ressorts Überblick Blaulicht Blogs und Liveticker Politik Wirtschaft Vermischtes Kultur Wissenschaft Multimedia Mediathek Überblick Fotoserien Main-Echo.TV Podcasts Sport Überblick Main-Kick Handball Ausdauersport Ringen eSport Weitere Sportarten Freizeit Übersicht Veranstaltungen Vereinstermine Erlebnisse Kino Gastronomie Kultur Webcams Shopping Unterkünfte Museen Leserreisen Magazine Unser Echo Mami, Papi & ich Spessart Main-Azubiberater Märkte Anzeige aufgeben Übersicht Stellenmarkt Immobilienmarkt Traueranzeigen Leserreisen KleinanzeigenSonderthemenAschaffenburger AnzeigerRat und Hilfe Aktionen und Angebote Ticketshop GewinnspieleSchlauster AzubiMittagstischVorsorgeordnerMain-Echo AkademieMedienführerscheinFirmen Fußball-Cup Service Kunden- und Aboservice Newsletter Push-Nachrichten Dossiers Kontakt Hilfe Social Media
Facebook Instagram Telegram Twitter
Startseite Ressorts Wirtschaft
Traditionsunternehmen: Finanzinvestoren-Duo KKR und Fiba will Küchengerätehersteller von der Börse nehmen Komplettübernahme von WMF ist beschlossene Sache

Stuttgart 1 Min.

Das Investoren-Duo KKR und Fiba hat am Dienstag den Küchengeräte-Hersteller WMF komplett übernommen.
Foto: Marijan Murat (dpa)

Facebook

WhatsApp

Twitter

LinkedIn

Xing

E-Mail

Link kopieren

Link erfolgreich kopiert!

Windows

Fi­nanz­in­ves­to­ren ha­ben sich am Di­ens­tag die al­lei­ni­ge Macht beim schwä­b­i­schen Küchen­ge­rät­e­her­s­tel­ler WMF ge­si­chert. Auf ei­ner au­ßer­or­dent­li­chen Haupt­ver­samm­lung ge­sch­los­sen sie den Zwangs­aus­schluss der ver­b­lei­ben­den Min­der­heits­ak­tio­nä­re. Erst im No­vem­ber hat­te WMF dem Wert­hei­mer Iso­lier­kan­nen­her­s­tel­ler Al­fi an das US-ame­ri­ka­ni­sche Un­ter­neh­men Ther­mos ver­kauft. Die wich­tigs­ten Fra­gen und Ant­wor­ten.
Was ist los bei WMF? Zum einen baut die Konzernspitze von WMF das Traditionsunternehmen konsequent um. Hunderte Stellen sollen wegfallen und einzelne Marken abgestoßen werden, sofern sie sich untereinander Konkurrenz machen. Zum anderen wollen sich die Finanzinvestoren KKR und Fiba das Unternehmen komplett einverleiben und WMF von der Börse nehmen. Der dafür nötige Beschluss wurde am Dienstag gefasst. Beide sind in der gemeinsamen Holdinggesellschaft Finedining Capital zusammengeschlossen
Warum wollen die Investoren in der aktuellen Situation voll bei den Schwaben einsteigen? KKR und Fiba sehen in WMF noch erhebliches Wachstumspotenzial. Durch die Komplettübernahme wollen sie nach eigenen Angaben auch die Strukturen vereinfachen und Finanzierungskosten verkleinern. Auch die Expansion ins Ausland steht im Raum. Die Investoren wollen WMF von der Börse nehmen, weil die Notierung die unnötig Zeit beanspruche und vermeidbare Kosten verursache.

Wie reagieren die Mitarbeiter? Die beobachten die Veränderungen mit Sorge. Betriebsratschefin Martina Ende hatte Ende des Jahres von »schierer Angst« vor einer Zerschlagung und dem Verlust von Arbeitsplätzen gesprochen. Gewerkschafter zeigten sich enttäuscht, dass das Traditionsunternehmen von der Börse soll. Sie befürchten, dass die Finanzinvestoren so hinter verschlossenen Türen arbeiten könnten.

Wie schwer war es für die Investoren, die Minderheitsaktionäre herauszudrängen? Formell hatten die Investoren schon die Kontrolle bei WMF übernommen. In der gemeinsamen Holdinggesellschaft Finedining Capital hatte das Investoren-Duo bereits rund 92 Prozent des Grundkapitals von WMF - der Zwangsausschluss der verbliebenen Aktionäre war damit reine Formsache. KKR und Fiba zahlen ihnen nun per Barabfindung 58,37 Euro pro Aktie.

Wie geht es weiter? Was genau künftig passiert, ist noch unklar. Die Investoren erklärten zuletzt, dass sie nicht die Absicht haben, die bisherige strategische Ausrichtung oder die vom Vorstand eingeleiteten Maßnahmen zu ändern. Konzernchef Peter Feld hat ohnehin bereits einige Tochterfirmen untergebracht: Die unrentable Tochter Princess hatte WMF schon 2013 abgestoßen und die Marke Auerhahn-Besteck sollte bis Ende 2014 vom Markt verschwinden. Zuletzt trennte sich WMF von dem Wertheimer Untenehmen Alfi.

ANTONIA LANGE
Immer auf dem Laufenden bleiben

Fügen Sie Schlagworte hinzu, um unter »Meine Themen« Artikel zu den von Ihnen ausgewählten Themen und Orten zu erhalten.

Kohlberg Kravis Roberts & Co.

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Wertpapierbörsen

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Lädt

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen?

Hinzufügen "Meine Themen" verwalten

Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

"Meine Themen" verwalten

Sie verfolgen dieses Thema bereits.
Möchten Sie es entfernen?

Entfernen "Meine Themen" verwalten

Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen

Datenspeicherung zustimmen
»Meine Themen« verwalten
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Kommentare lesen Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
CO2-neutrale Webseite NAVIGATION Startseite Region Mediathek Ressorts Sport SERVICE Hilfe Newsletter Artikelarchiv Abo kündigen Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.

Abbrechen Seite neu laden