Abonnements Abos
Mein Konto verwalten Meine Themen Meine Merkliste Mein Ort
Schriftgröße & Helligkeit
Abmelden
 
Aktuelle Themen: Cannabis-LegalisierungPodcast "Tatort Mainviereck"
E-Paper Apps Merkliste Meine Themen Kundenkarte Aktuelle Themen
Cannabis-Legalisierung Podcast "Tatort Mainviereck"
Navigation Startseite Region Überblick Stadt & Kreis Aschaffenburg Kreis Miltenberg Kreis Main-Spessart Kreis Main-Tauber Rhein-Main/Hessen Franken/Bayern Deutschland Welt Ressorts Überblick Blaulicht Blogs und Liveticker Politik Wirtschaft Vermischtes Kultur Wissenschaft Multimedia Mediathek Überblick Fotoserien Main-Echo.TV Podcasts Sport Überblick Main-Kick Handball Ausdauersport Ringen eSport Weitere Sportarten Freizeit Übersicht Veranstaltungen Vereinstermine Erlebnisse Kino Gastronomie Kultur Webcams Shopping Unterkünfte Museen Leserreisen Magazine Unser Echo Mami, Papi & ich Spessart Main-Azubiberater Märkte Anzeige aufgeben Übersicht Stellenmarkt Immobilienmarkt Traueranzeigen Leserreisen KleinanzeigenSonderthemenAschaffenburger AnzeigerRat und Hilfe Aktionen und Angebote Ticketshop GewinnspieleSchlauster AzubiMittagstischVorsorgeordnerMain-Echo AkademieMedienführerscheinFirmen Fußball-Cup Service Kunden- und Aboservice Newsletter Push-Nachrichten Dossiers Kontakt Hilfe Social Media
Facebook Instagram Telegram Twitter
Startseite Ressorts Vermischtes
Zeitumstellung: Fragen und Antworten rund um das Zeigerschieben - Einführung der Sommerzeit wegen Ölkrise Vor oder zurück?

Berlin 2 Min.

Eine Stunde länger schlafen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde – von 3 auf 2 Uhr – zurückgestellt.
Foto: Jens B

Facebook

WhatsApp

Twitter

LinkedIn

Xing

E-Mail

Link kopieren

Link erfolgreich kopiert!

Windows

Zwei­mal im Jahr müs­sen sich die Men­schen in Deut­sch­land und in wei­ten Tei­len Eu­ro­pas beim Blick auf die Zei­t­an­zei­ge gut kon­zen­trie­ren. Vor oder zu­rück? Wie wird noch­mal rich­tig um­ge­s­tellt? An die­sem Wo­che­n­en­de ist es wie­der so weit: In der Nacht auf Sonn­tag wer­den die Uh­ren um ei­ne Stun­de zu­rück­ge­s­tellt: von 3 auf 2 Uhr.
Was ist das eigentlich, die Zeit?
Einerseits das, was Physiker Albert Einstein (1879 bis 1955) einst so nüchtern festgestellt hat: »Zeit ist das, was man an der Uhr abliest«. Am 1. April 1893 trat im Deutschen Reich ein Gesetz in Kraft, nach dem die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) als Einheitszeit unterschiedliche Ortszeiten ablöste. Uhren dienen der Orientierung. »Andererseits erfahren Menschen Zeit nicht so, wie die Zeiger der Uhr sie anzeigt. Fünf Minuten können ganz unterschiedlich lang sein, je nachdem, was man macht, erleidet oder erfährt«, meint der Zeitforscher Karlheinz Geißler. »Wir wissen zwar nicht, was Zeit ist, können sie aber so präzise messen wie wenig anderes.«

Warum wird zweimal jährlich an der Uhr gedreht?
Die Umstellung geht in Deutschland auf 1980 zurück. Mit Einführung der Sommerzeit sollte nach der Ölkrise von 1973 das Tageslicht eine Stunde länger genutzt und so Energie gespart werden. Das Bundesumweltamt stellte später aber fest: »Zwar knipsen die Bürger im Sommer abends weniger häufig das Licht an, allerdings heizen sie im Frühjahr und im Herbst in den Morgenstunden auch mehr - das hebt sich gegenseitig auf.« Daran habe sich bis heute nichts geändert.
Müssen tatsächlich noch Uhrzeiger betätigt werden?
Oftmals nicht, weil viele Menschen Funkuhren besitzen. Diese stellen sich automatisch um - mit Hilfe eines Senders bei Frankfurt, der das Signal übermittelt. Für die Zeit ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig zuständig. Sie kümmert sich mit sogenannten Atomuhren um die offizielle Zeit. Über den Funkturm in Frankfurt lassen sie rund 100 Millionen Uhren in ganz Europa vor- oder zurückspringen.

Wann werden die Uhren umgestellt?
Am letzten Sonntag im März springen sie um eine Stunde vor, es gilt die Sommerzeit. Am letzten Sonntag im Oktober geht es wieder eine Stunde zurück auf Normalzeit.
Was hat es mit der sogenannten Winterzeit auf sich?
Es gibt sie nicht - zumindest nicht als offizielle Bezeichnung. Wenn die Uhren im Oktober umgestellt werden, gilt wieder die Normalzeit beziehungsweise die MEZ. Nur im Volksmund wird sie »Winterzeit« genannt.

Warum wird immer wieder über die Uhrumstellung diskutiert?
Wissenschaftler warnen zum Beispiel vor »Mini-Jetlags«. Als 2013 die Umstellung auf Normalzeit anstand, wies die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin darauf hin, dass die veränderte Uhrzeit zu rund acht Prozent mehr Verkehrsunfällen führe. Auch die Krankenhauseinweisungen mit Verdacht auf Herzinfarkt stiegen an. Das Problem: Dass Menschen sich nicht so rasch an den anderen Hell-Dunkel-Rhythmus anpassen. Initiativen aus der Politik gegen die Uhrumstellung blieben bislang erfolglos. Eingefleischten Gegnern bleibt nur: aus Protest ihre Uhren einfach nicht umzustellen.

LETICIA WITTE
Immer auf dem Laufenden bleiben

Fügen Sie Schlagworte hinzu, um unter »Meine Themen« Artikel zu den von Ihnen ausgewählten Themen und Orten zu erhalten.

Albert Einstein

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Infarktverdacht

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Uhren

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Ölkrise

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Lädt

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen?

Hinzufügen "Meine Themen" verwalten

Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

"Meine Themen" verwalten

Sie verfolgen dieses Thema bereits.
Möchten Sie es entfernen?

Entfernen "Meine Themen" verwalten

Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen

Datenspeicherung zustimmen
»Meine Themen« verwalten
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Kommentare lesen Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
CO2-neutrale Webseite NAVIGATION Startseite Region Mediathek Ressorts Sport SERVICE Hilfe Newsletter Artikelarchiv Abo kündigen Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.

Abbrechen Seite neu laden