Abonnements Abos
Mein Konto verwalten Meine Themen Meine Merkliste Mein Ort
Schriftgröße & Helligkeit
Abmelden
 
Aktuelle Themen: Cannabis-LegalisierungPodcast "Tatort Mainviereck"
E-Paper Apps Merkliste Meine Themen Kundenkarte Aktuelle Themen
Cannabis-Legalisierung Podcast "Tatort Mainviereck"
Navigation Startseite Region Überblick Stadt & Kreis Aschaffenburg Kreis Miltenberg Kreis Main-Spessart Kreis Main-Tauber Rhein-Main/Hessen Franken/Bayern Deutschland Welt Ressorts Überblick Blaulicht Blogs und Liveticker Politik Wirtschaft Vermischtes Kultur Wissenschaft Multimedia Mediathek Überblick Fotoserien Main-Echo.TV Podcasts Sport Überblick Main-Kick Handball Ausdauersport Ringen eSport Weitere Sportarten Freizeit Übersicht Veranstaltungen Vereinstermine Erlebnisse Kino Gastronomie Kultur Webcams Shopping Unterkünfte Museen Leserreisen Magazine Unser Echo Mami, Papi & ich Spessart Main-Azubiberater Märkte Anzeige aufgeben Übersicht Stellenmarkt Immobilienmarkt Traueranzeigen Leserreisen KleinanzeigenSonderthemenAschaffenburger AnzeigerRat und Hilfe Aktionen und Angebote Ticketshop GewinnspieleSchlauster AzubiMittagstischVorsorgeordnerMain-Echo AkademieMedienführerscheinFirmen Fußball-Cup Service Kunden- und Aboservice Newsletter Push-Nachrichten Dossiers Kontakt Hilfe Social Media
Facebook Instagram Telegram Twitter
Startseite Ressorts Kultur
Kunstmarkt: Die Ausbildung von Museologen und Kunsthistorikern wird berufspraktischer - Praxistag in Würzburg Wie kann ein Bild Millionen kosten?

Würzburg 2 Min.

Kunstsachverständiger Dr. Martin Pracher erklärt, was ein Bild wertvoll macht.
Foto: Pat Christ
Vor Kunstwerken im Martin-von-Wagner-Museum versuchen Würzburger Studierende der Kunstgeschichte und der Museologie, den Wert von Gemälden zu ermitteln.
Foto: Pat Christ

Facebook

WhatsApp

Twitter

LinkedIn

Xing

E-Mail

Link kopieren

Link erfolgreich kopiert!

Windows

Der Preis für ein Ge­mäl­de kann sich auf meh­re­re Mil­lio­nen Eu­ro be­lau­fen. Mirós »Blau­er Stern« et­wa wech­sel­te im ver­gan­ge­nen Jahr für knapp 37 Mil­lio­nen Dol­lar den Be­sit­zer. Pol­locks »Num­ber 4« brach­te we­ni­ge Mo­na­te spä­ter bei ei­ner Auk­ti­on über 40 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Was macht Kunst­wer­ke so un­vor­s­tell­bar teu­er? Wie be­misst sich ihr Wert?
Dies erfuhren Würzburger Studierende der Kunstgeschichte und der Museologie bei einem Praxistag im Würzburger Martin-von-Wagner-Museum.
Flucht in Kunstinvestition
Dass ein Kunstwerk bei einer Auktion Millionen von Euro oder Dollar erlöst, kommt selten vor im Alltag eines Auktionators, erklärte Daniel Cremene, der in einem Stuttgarter Auktionshaus tätig ist. Zwischen 3 000 und 20 000 Euro, in dieser Preisspanne befinden sich die meisten Bilder und Objekte, die von ihm und seinen Kollegen versteigert werden. Wobei genau in dieser Preisspanne das Kaufinteresse aktuell bröckelt - was am wegbrechenden Mittelstand liegt: »Spitzenstücke können hingegen momentan extrem hohe Preise erzielen.« Angesichts der Finanzkrise sei eine regelrechte Flucht in Kunstinvestitionen zu beobachten.
Ob ein Bild aus der Epoche des Naturalismus oder der Romantik stammt, ob es modern ist oder barock, unter anderem das ist ausschlaggebend für den Preis. »Darüber hinaus kommt es vor allem darauf an, ob es selten ist«, erläuterte der Würzburger Kunstsachverständige Dr. Martin Pracher.
Wesentlich ist daneben selbstverständlich die Gestaltung. Ist das Bild routiniert gemalt? Oder wird an Farbe, Form, Linie oder Raum erkennbar, dass sich der Künstler lediglich versucht hat? War er auf der Höhe seiner Schaffenskraft oder eher im Anfangsstadium seiner Karriere? Auch dies sind Kriterien, nach denen Kunstsachverständige vorgehen. Meist tun sie dies, wie auch Martin Pracher, für Versicherungen, die den Wert beschädigter Kunstwerke ermitteln müssen.
Authentisches Werk
Ob ein Kunstobjekt aus Stahl, Holz, Stein, Glas oder Plastik gefertigt ist, spielt bei der Bewertung ebenso eine Rolle wie sein Zustand. »Hier hat ein Geschmackswandel stattgefunden«, erläuterte Cremene. Früher bevorzugten Kunstsammler optisch wiederhergestellte Werke. So war es ihnen lieber, wenn eine fehlende Fassung neu bemalt worden ist: »Heute hingegen dürfen Stücke fehlen.« Denn es wird mehr wert darauf gelegt, dass das Kunstwerk authentisch ist. Allerdings müssen sich die Beschädigungen laut Pracher in Grenzen halten: »Bei einer Schädigung von 45 Prozent kann man von einem Totalschaden ausgehen.« Angehende Museologen und Kunsthistoriker hautnah mit späteren Tätigkeitsfeldern in Berührung zu bringen, das ist laut dem Museologieprofessor Guido Fackler der Sinn solch aufwendig organisierter Tagesseminare.
»Wir wollen die berufsbezogene Ausbildung stärken und dabei neue Wege gehen«, erläutert er. Die Lehrsammlung der Universität Würzburg, für alle Interessierten im Martin-von-Wagner-Museum in der Würzburger Residenz zugänglich, sei hierfür ideal. Wobei es bei der Auseinandersetzung mit den dort vorhandenen Werken eben nicht mehr allein um ästhetische, sondern auch um Fragen der Wertermittlung und der Konservierung gehen soll. Ultimative Kriterien zur Ermittlung des Werts eines Kunstwerks gibt es letztlich nicht, lernten die Studierenden beim Seminar mit Pracher und Cremene. Das Publikum selbst ist eine wankelmütige Größe, die am Ende den Ausschlag gibt.
Auktionäre sind darum gefordert, aufzuspüren, was gerade »in« ist. Cremene: »Manche Kunstwerke sind einfach nicht mehr begehrt, bei anderen ist die Begehrlichkeit noch gar nicht geweckt.« Wie gut Auktionen laufen, hängt heute weiter auch davon ab, wie der Katalog gestaltet ist. Moderne Auktionskataloge unterscheiden sich praktisch nicht mehr von Kunstkatalogen renommierter Museen. Ähnliches gilt für die heute hochprofessionelle Präsentation der Kunstwerke im Vorfeld einer Auktion. Pat Christ
Pat Christ  Pat Christ
Pat Christ
Alle Artikel des Autors Autor kontaktieren
Immer auf dem Laufenden bleiben

Fügen Sie Schlagworte hinzu, um unter »Meine Themen« Artikel zu den von Ihnen ausgewählten Themen und Orten zu erhalten.

Auktionshäuser

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Dollar

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Kunstauktionen

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Kunstmarkt

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Residenz Würzburg

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Pat Christ

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Lädt

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen?

Hinzufügen "Meine Themen" verwalten

Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

"Meine Themen" verwalten

Sie verfolgen dieses Thema bereits.
Möchten Sie es entfernen?

Entfernen "Meine Themen" verwalten

Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen

Datenspeicherung zustimmen
»Meine Themen« verwalten
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Kommentare lesen Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
CO2-neutrale Webseite NAVIGATION Startseite Region Mediathek Ressorts Sport SERVICE Hilfe Newsletter Artikelarchiv Abo kündigen Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.

Abbrechen Seite neu laden