Abonnements Abos
Mein Konto verwalten Meine Themen Meine Merkliste Mein Ort
Schriftgröße & Helligkeit
Abmelden
 
Aktuelle Themen: Cannabis-LegalisierungPodcast "Tatort Mainviereck"
E-Paper Apps Merkliste Meine Themen Kundenkarte Aktuelle Themen
Cannabis-Legalisierung Podcast "Tatort Mainviereck"
Navigation Startseite Region Überblick Stadt & Kreis Aschaffenburg Kreis Miltenberg Kreis Main-Spessart Kreis Main-Tauber Rhein-Main/Hessen Franken/Bayern Deutschland Welt Ressorts Überblick Blaulicht Blogs und Liveticker Politik Wirtschaft Vermischtes Kultur Wissenschaft Multimedia Mediathek Überblick Fotoserien Main-Echo.TV Podcasts Sport Überblick Main-Kick Handball Ausdauersport Ringen eSport Weitere Sportarten Freizeit Übersicht Veranstaltungen Vereinstermine Erlebnisse Kino Gastronomie Kultur Webcams Shopping Unterkünfte Museen Leserreisen Magazine Unser Echo Mami, Papi & ich Spessart Main-Azubiberater Märkte Anzeige aufgeben Übersicht Stellenmarkt Immobilienmarkt Traueranzeigen Leserreisen KleinanzeigenSonderthemenAschaffenburger AnzeigerRat und Hilfe Aktionen und Angebote Ticketshop GewinnspieleSchlauster AzubiMittagstischVorsorgeordnerMain-Echo AkademieMedienführerscheinFirmen Fußball-Cup Service Kunden- und Aboservice Newsletter Push-Nachrichten Dossiers Kontakt Hilfe Social Media
Facebook Instagram Telegram Twitter
Startseite Ressorts Kultur
Der lange Schatten des «Chefs» - Die Millowitschs

Köln (dpa) 2 Min.

Theaterfamilie Millowitsch
Willy Millowitsch (2.v.l.) mit seinen Kindern Mariele (l) und Peter sowie dessen Ehefrau Barbie Steinhaus 1985 in einer Szene des Stücks "Waidmannsheil" in Köln.
Foto: Dürwald

Facebook

WhatsApp

Twitter

LinkedIn

Xing

E-Mail

Link kopieren

Link erfolgreich kopiert!

Windows

Willy Millowitsch war einer der erfolgreichsten Komödianten der Nachkriegszeit. Das Familienleben litt darunter, wie seine Kinder Peter und Mariele erzählen. Dennoch sind sie in seine Fußstapfen getreten.

Nicht einmal Konrad Adenauer hat in seiner Heimatstadt Köln schon zu Lebzeiten ein Denkmal erhalten, wohl aber Willy Millowitsch. Als 700 Kilo schwere Bronzestatue blickt der große Komödiant (1909-1999) über einen nach ihm benannten Platz in der Fußgängerzone.

Wer etwas über den Menschen hinter der Legende erfahren will, muss das Volkstheater Millowitsch aufsuchen, die Stätte seines Wirkens. Dort sitzt an seinem früheren Schreibtisch sein Sohn Peter (66). Er führt das Theater in der siebten Generation. Seit 1792 ist die Familie in Köln belegt, zunächst als Millewitz und Milowiz. Ein kölscher Name ist es nicht - die ersten Millowitsche kamen aus Küstrin, tief in Preußen, und stammten ursprünglich vom Balkan. Am Rhein etablierten sie sich als Stabpuppenspieler, bis sie Ende des 19. Jahrhunderts auf Menschentheater umstiegen. Spezialität: Lustspiele.

Im Zweiten Weltkrieg bot sich der Familie die Möglichkeit, als Fronttheater der Wehrmacht hinterherzuziehen. Bei den zahllosen Vorstellungen im besetzten Belgien und vor allem in Frankreich machte Willy - damals Anfang 30 - eine wichtige Erfahrung: Bayern, Friesen und Schlesier konnten genauso über ihn lachen wie die Kölner. Er musste die kölsche Mundart nur durch ein gemäßigtes Rheinisch ersetzen.

1945 - Köln liegt in Trümmern. Das Theater steht zwar noch, aber das Dach ist weggeblasen. Doch nun geschieht etwas Unerwartetes. Der wiedereingesetzte Oberbürgermeister Konrad Adenauer bestellt Millowitsch ein und verkündet: «Ich will, dat Se so bald wie möglich wieder Theater spielen können. Die Leute sollen wieder wat zu lachen haben.» Das Baumaterial werde er schon beschaffen. Als Millowitsch schon in der Tür steht, ruft Adenauer noch: «Verjessen Se dat eine nich: Schicken Se mir zur Premiere zwei Karten. Aber Freikarten bitte!»

So war das Millowitsch-Theater das erste, das in Köln wieder öffnete. Kurz darauf war Millowitsch wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Sehr früh erkannte er die große Zukunft des Fernsehens und rannte dem Nordwestdeutschen Rundfunk die Türen ein. Mit Erfolg: 1953 wurde erstmals ein Theaterstück live übertragen - «Der Etappenhase», ein Militärschwank. So etwas hatte es bis dahin im Fernsehen nicht gegeben. Wieder war Millowitsch der erste, und der erste prägt sich ein.

Von nun an war er eine öffentliche Figur. Seine Selbstinszenierung als ewig gut gelaunter Rheinländer setzte sich bis ins Private fort. Wenn die Presse ihn zu Hause besuchte, hatten auch die Kinder mitzuspielen. Peter Millowitsch erinnert sich: «Da wurde mein Vater ans Klavier gesetzt, ich bekam eine Blockflöte in die Hand, und es wurde drunter geschrieben: "Sie musizieren jeden Tag." Dabei konnte mein Vater gar kein Klavier spielen und ich auch keine Blockflöte.»

Persönlich war Millowitsch geradezu das Gegenteil des jovialen Sprücheklopfers: Als oft mürrisch und verschlossen schildern ihn viele, auch Freunde. Für seine vier Kinder hatte er kaum Zeit. Sohn Peter sprach ihn nicht mit «Papa» an, sondern mit «Chef». Tochter Mariele wollte anfangs keineswegs Schauspielerin werden - sie studierte Tiermedizin. Peter war zwar als Nachfolger fest vorgesehen, aber freiwillig gab der Prinzipal den Staffelstab nicht ab. Als ihm ein schweres Hüftleiden weitere Auftritte unmöglich machte, verkündete er ein ums andere Mal: «Nächstes Jahr spiele ich wieder!»

«Ich glaube, mein Vater hatte furchtbare Angst vor dem Tod», erzählt Peter Millowitsch, «und er wollte dem Tod erklären: "Ich bin unglaublich wichtig hier, du kannst mich nicht holen!"» Als der Tod 1999 dann doch kam - ein Dreivierteljahr nach den Feiern zu seinem 90. Geburtstag - bekam er ein Requiem im Kölner Dom.

Heute ist das Millowitsch-Theater fast nur noch in Köln ein Begriff. Peter Millowitsch nimmt es gelassen: «Wir leben in anderen Zeiten», sagt er. Mariele Millowitsch ist doch noch Schauspielerin geworden und dank des Fernsehens bundesweit bekannt. Kinder haben sie beide nicht. Aber für Mariele steht damit noch nicht fest, dass die Schauspielerfamilie Millowitsch aussterben wird: «Wir haben ja noch zwei Schwestern, und die haben sowohl Kinder als auch bereits Enkel. Und wer weiß heute schon, was die später machen werden?»

Immer auf dem Laufenden bleiben

Fügen Sie Schlagworte hinzu, um unter »Meine Themen« Artikel zu den von Ihnen ausgewählten Themen und Orten zu erhalten.

Bundeskanzler Konrad Adenauer

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Familienleben

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Komödianten

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Kölner Dom

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Mariele Millowitsch

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Nordwestdeutscher Rundfunk

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Wehrmacht

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Willy Millowitsch

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Ansehen
Lädt

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen?

Hinzufügen "Meine Themen" verwalten

Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

"Meine Themen" verwalten

Sie verfolgen dieses Thema bereits.
Möchten Sie es entfernen?

Entfernen "Meine Themen" verwalten

Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen

Datenspeicherung zustimmen
»Meine Themen« verwalten
Kommentare (0)
Kommentar schreiben
Kommentare lesen Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
CO2-neutrale Webseite NAVIGATION Startseite Region Mediathek Ressorts Sport SERVICE Hilfe Newsletter Artikelarchiv Abo kündigen Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zur Anmeldung

Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.

Abbrechen Seite neu laden